Was ist das EWTO-Gewaltpräventionsprogramm?
Unser Dachverband, die EWTO, hat in Zusammenarbeit mit erfahrenen Psychologen, Lehrern, Polizeibeamten, Pädagogen und natürlich Wing Tsun Experten für Selbstverteidigung ein erfolgreiches Konzept für Gewaltprävention entwickelt.
Der Schwerpunkt besteht darin Konflikte zu lösen bevor sie in das Körperliche eskalieren. Dazu trainieren die Kinder in Kindergärten und Schulen Konflikte im Vorfeld zu erkennen und anzugehen oder durch verbale und körperliche Präsenz die individuelle Grenze zu schützen.Weiterhin lernen die Kinder Eskalationsmechanismen zu erkennen um sie unterbrechen zu können. Die Kinder üben dazu ihre Emotionen wahrzunehmen und mit ihnen sinnvoll umzugehen. Dies ist besonders wichtig um unbekannte Verhaltensweisen (z.B. aufgrund einer fremden Kultur) besser verstehen und damit umgehen zu können.
Die Wing Tsun Schulen Zuber vermitteln dieses Konzept und bieten es mit Erfolg seit vielen Jahren in Fachseminaren an Schulen und sozialen Einrichtungen in Berlin Kreuzberg an.
Wir vermitteln u.a., mit Gewaltsituationen deeskalierend umzugehen und die Kinder für ein gewaltfreies Miteinander zu
sensibilisieren und stärken sie in ihrem sozialen Konfliktverhalten. Das kann im Rahmen eines Wander- oder
Projekttages, innerhalb des normalen Schulunterrichts geschehen.
Die Ziele unserer Gewaltpräventionskurse:
Grenzen ziehen, bewachen, verteidigen
Weder Opfer noch Täter werden
Anderen helfen
Selbstbewusst auftreten
Herausforderungen annehmen